Hotline +49 1234 5678

Innovative Raumtrennungen im Hotelbereich

Hotel Victory Therme Erding

Im Oktober 2014 eröffnet das neue Hotel Victory Therme Erding, benannt nach dem britischen Flaggschiff. Es gehört zur Therme Erding, Europas größter Wellness- und Saunalandschaft. Dieser Ort, mit dem neuen Hotel direkt am Wellenparadies und von 300 Palmen umgeben, erinnert eher an die Karibik als an eine kleine Stadt in Bayern.

Das Victory Hotel

Dreieinhalb Tage braucht ein Besucher, um die vollständige Therme Erding entspannt zu erkunden und zu nutzen. Stress von täglicher An- und Abreise soll möglichst vermieden werden. Stattdessen soll Urlaubsfeeling entstehen. Der für seine Thermen bekannte Architekt Josef Wund plante zusammen mit seinem Sohn die Erweiterung der Therme Erding mit einem zusätzlichen Hotel. Passend zum Urlaubserlebnis soll das Hotel Gästen das Gefühl vermitteln, an Bord eines Schiffes zu sein, das gerade in Venedig oder in der Karibik ankommt.

Im Oktober 2014 wird das Hotel Victory mit 138 thematisierten und teilweise wandelbaren Zimmern eröffnet. Das Gebäude ist im Stil des 4-deckigen Schiffes gestaltet und liegt direkt am Wellenparadies. Die Zimmer reichen von 25 Quadratmeter bis zu 50 Quadratmeter Größe und ähneln original Schiffskabinen. Komfortable Kapitänskabinen, großzügige Admiralskabinen und Außenkabinen mit einzigartigem Blick aufs Wasser – alle Räume haben einen gehobenen Standard und sind stilvoll eingerichtet.

Der besondere Wunsch von Josef Wund, Geschäftsführer der Therme Erding, war es, die Zimmer flexibel zu gestalten, so dass diese sowohl für einzelne Geschäftsleute als auch für Familien ansprechend und multifunktional nutzbar sind.

Die Umsetzung

Hotelräume ästhetisch und innerhalb weniger Minuten umzugestalten – zu trennen oder zu öffnen – das war der Wunsch von Auftraggeber Josef Wund. In sieben Hotelzimmern wurde jeweils eine mobile Trennwand von Losch Wandsysteme eingesetzt.

Die Loschwand besteht aus einzelnen Elementen, die sich vertikal verschieben lassen und sich im offenen Zustand hintereinander unsichtbar in einer Zwischendecke stapeln. Das Produkt steht für architektonische Lösungen mit innovativer Technik.

Für den Einbau der Schallschutz Loschwand Typ S30 in Erding war präzise Maßarbeit gefragt. Antrieb und Lagerung der Trennwand mussten auf den Millimeter genau justiert werden. Um diese Aufgabe erfolgreich zu realisieren, arbeitete das erfahrene Team von Losch eng mit Architekten, Planern und Schreinern zusammen. Die Loschwand passt sich den Räumen mit einer Beplankung aus ca. 0,8 mm starkem Fichtenholz optimal an und ermöglicht eine flexible Nutzung der „Schiffs-Kabinen“. In geschlossenem Zustand wird sie Teil der Wand – in offenem Zustand wird sie unsichtbar in der Decke verstaut. Aus einem Raum entstehen zwei vollkommen getrennte Räume und umgekehrt. So kann der Raum individuell je nach Bedürfnis angepasst werden – egal ob für den Familienurlaub oder für Geschäftsreisende. Diese Möglichkeit gab es bisher noch in keinem Hotel.

„Dieses Projekt ist beispielhaft für eine gelungene, innenarchitektonische und präzise Lösung. Wir konnten damit die hohen Anforderungen des Architekten annehmen und unsere Leistungsfähigkeit einmal mehr unter Beweis stellen.“

Geschäftsführer Christoph Merkt.

Technische Details:

  • Größe der Loschwand Schallschutz S30 (Höhe x Breite): 7 Loschwände mit je 2,3 x 4,5 Meter
  • Öffnung- und Schließgeschwindigkeit: ca. 2,5 Meter pro Minute
  • Lautstärke bei der Öffnung und Schließung: sehr leise (Elektromotor kaum hörbar)
  • Loschwand mit Echtholz Beplankung aus 0,8 mm starkem Fichtenholz
© 2023 | LOSCH WANDSYSTEME GmbH | Alle Rechte vorbehalten!
German English Kundenlogin